Schwangerschaft

Wir empfehlen Frauen mit Kinderwunsch den ersten Schwangeren­Check schon vor der Schwangerschaft durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt können alle Maßnahmen unproblematisch Anwendung finden.

Sie sind schon schwanger?

Unsere Gratulation und die besten Wünsche zu Ihrer Schwangerschaft! Wir möchten Sie in dieser Zeit gerne unterstützen, damit Sie die für sich selbst und das Ungeborene nötige Fürsorge erhalten. Die Hormonumstellung in Ihrem Körper bewirkt eine stärkere Durchblutung des Zahnfleisches, es kann empfindlicher und leicht geschwollen sein. Bakterienansammlungen können schneller als sonst zu einer Steigerung dieser Symptome führen. Zahnfleischbluten tritt auf, die so genannte Schwangerschaftsgingivitis entsteht. Desweiteren beeinflussen diese Hormone indirekt die Beschaffenheit und das Fließverhalten des Speichels, der dadurch in seiner wichtigen Rolle als Schutz vor Karies beeinträchtigt sein kann. Ist die Mundhygiene durch häufig auftretenden verstärkten Brechreiz erschwert, wirkt dies kariesfördernd. Eine intensive Zahn- und Zahnzwischenraumpflege ist unerlässlich, um diesem Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen zu begegnen und Ihren gesamten Organismus nicht zusätzlich durch Bakterien zu belasten. (Senkung des Frühgeburten-Risikos)

Darüber hinaus ist inzwischen bekannt, dass weder Karies noch Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis, Parodontitis) vererbt werden. Beides sind Infektionskrankheiten, verursacht durch Bakterien. Das wiederum bedeutet, dass Ihr heutiger Mundgesundheitszustand mit der zukünftigen Zahngesundheit Ihres Kindes in engem Zusammenhang steht.

See our locations

Bakterienflora im Mund Ihres Kindes

Die Entwicklung der Bakterienflora im Mund Ihres Kindes findet in den ersten 1 ½ Lebensjahren statt. Die für Karies und Parodontitis verantwortlichen Bakterien werden vor allem von den Eltern auf das Kind übertragen, z.B. durch Ablecken von Schnuller und Löffel, durch Küssen usw. Je weniger von diesen Bakterien Sie in Ihrem Mund haben, desto weniger Bakterien werden auf Ihr Kind übertragen und umso besser wird die Mundgesundheit Ihres Kindes sein. Die Prävention, die Sie jetzt betreiben, kommt also später auch Ihrem Kind zugute.

Auch Ihr Partner ist bei uns herzlich willkommen, denn seine Mundgesundheit spielt eine ebenso große Rolle für die des Kindes wie die Ihre.

Unsere Tipps

  • 2 professionelle Zahnreinigungen mit wichtigen Tipps für die häusliche Mundhygiene während der Schwangerschaft.
  • 2 zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen: eine zu Beginn und eine in der Mitte der Schwangerschaft.

Der Mythos „Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn“ ist schon lange überholt und kann aufgrund heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht mehr aufrechterhalten werden. Mit einer individuellen zahnmedizinischen Betreuung und Ihrer häuslichen Mundhygiene werden sowohl Ihr Zahnfleisch als auch Ihre Zähne während der Schwangerschaft keinen Schaden nehmen.

Das Bleaching ist eine über viele Jahre bewährte und zahnschonende Methode, um dunkle oder verfärbte Zähne aufzuhellen.

Die unsichtbare Korrektur von Zahnfehlstellungen ist mit dem Harmonie-System möglich

Veneers werden an den sichtbaren Front- und Seitenzähnen als dünne Keramikschalen verklebt.