Bleaching

Zähne verfärben sich im Laufe der Zeit. Mit schonenden Bleaching-Verfahren können wir das natürliche Weiß Ihrer Zähne wieder nachhaltig zurückholen. Dabei werden Zahnschmelz und Zahnfleisch nicht angegriffen.

Das Bleaching ist eine über viele Jahre bewährte und zahnschonende Methode, um dunkle oder verfärbte Zähne aufzuhellen. Es können sowohl vitale als auch devitale (wurzelkanalbehandelte) Zähne ohne Langzeitschäden und ohne Substanzverlust gesundheitlich unbedenklich aufgehellt werden.

Wir setzen für das Bleaching das sogenannte Philips Zoom®-Verfahren ein. Zoom® steht für die Möglichkeit, die Ästhetik Ihres Lächelns und Ihrer Zähne zu verschönern. Bei uns erfolgt die Aufhellung in einer Sitzung. Die Behandlungsdauer liegt bei ca. zwei Stunden und setzt sich aus 4 Intervallen zusammen. Beim Zoom­Verfahren wird ein Gel auf die Zähne aufgetragen und anschließend durch LED­Licht für 20 min. aktiviert. Nach max. 4 Intervallen ist in aller Regel ein optimales Farbresultat erzielt.

Wir empfehlen vor der Bleaching-Behandlung eine professionelle Zahnreinigung, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Bei empfindlichen Zähne wird das Relief ® ACP Gel aus der Produktreihe von Zoom® bereits eine Woche vor der Zahnaufhelllung nach Hause mitgeben, um die Zähne auf die Zahnaufhellung vorzubereiten.

Unsere Prophylaxe-Assistentinnen sind Ihre kompetenten Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Themen Prophylaxe und Zahnbleaching/Zahnaufhellungen. Bei Fragen zu einzelnen stark verfärbten Zähnen oder zu Verblendschalen (Veneers) sprechen Sie uns einfach an. Die weitere Beratung und Therapie wird dann in unserer Praxis von den Zahnärzten übernommen.

Allerdings sind der Zahnaufhellung auch Grenzen gesetzt

  • Zahnkronen und Zahnfüllungen können nicht aufgehellt werden, da das Bleachingmittel nicht auf Kunststoff oder Keramik (also dem Material der Kronen oder Füllungen) wirkt. Deshalb müssen Zahnersatz oder Füllungen nach einem Bleaching mitunter erneuert werden, damit Zahnersatz und Füllungen nicht plötzlich zu dunkel erscheinen.
  • Der Effekt des Bleachings lässt im Laufe der Zeit wieder nach. Sie haben länger Freude an Ihrem neuen strahlenden Lächlen, wenn Sie beispielsweise nicht rauchen oder auf den allzu großzügigen Genuss von Kaffee und Tee verzichten. Eine sehr gute Zahnpflege und die regelmäßige professionelle Zahnreinigung tragen ebenfalls dazu bei, den Erfolg Ihres Bleachings länger zu erhalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Frisch aufgehellte, gesunde Zähne können direkt nach dem Bleaching empfindlich auf Kälte, Süßes oder Saures reagieren. Diese Nebenwirkung klingt jedoch in der Regel nach 24 Stunden wieder ab. Ein Bleaching kann Ursache für Reizungen im Bereich der Schleimhäute von Mund und Rachen sein. Reizungen können auftreten, wenn das Bleaching­Gel unbeabsichtigt auf die Schleimhäute gelangt. Derartige Reizungen verheilen in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.

Das Bleaching ist eine über viele Jahre bewährte und zahnschonende Methode, um dunkle oder verfärbte Zähne aufzuhellen.

Die unsichtbare Korrektur von Zahnfehlstellungen ist mit dem Harmonie-System möglich

Veneers werden an den sichtbaren Front- und Seitenzähnen als dünne Keramikschalen verklebt.